Treffen und Aktivitäten vom Kölsbachgrund
B-Wurf des Zwingers vom Kölsbachgrund erfolgreichster Wurf des Jahrgangs 2009
Anlässlich der JHV in Bad Pyrmont wurde erstmalig der Wanderpreis für den erfolgreichsten Welpenjahrgang vergeben. Bei den Steirischen Rauhhaarbracken konnten wir diesen Preis mit unserem B-Wurf erringen. Kriterium für die Preisverleihung waren die absolvierten Anlagenprüfungen. Da ein solches Ergebnis nur mit engagierten Welpenbesitzern zu erzielen ist, möchten wir uns an dieser Stelle bei St. Kühm, G. Klostermann, St. Hausmann, A. Krumme, S. Scheffler und Th. Reulecke bedanken. Die Zusammenarbeit mit diesen Hundeführern hat uns viel Freude bereitet und wir wünschen allen eine erfolgreiche Jagdsaison 2011/2012.Mit Brackenheil
Nachlese zur Jahreshauptversammlung in Bad Pyrmont
Als "Neubrackenbesitzer" haben wir in diesem Jahr den Weg nach Bad Pyrmont mit viel Spannung angetreten. Wir reisten bereits am Freitagmittag an, da der Züchter und der Besitzer einer Halbschwester unseres Cliff ebenfalls am Nachmittag eintreffen wollten. Leider haben die Verkehrsbedingungen bei deren Anreisen dies nicht zugelassen, so haben wir einen Herbstspaziergang durch die tolle Gegend rund ums Hotel unternommen.
Das Hotel, das leider schon etwas in die Jahre gekommen ist, lag wie sich am nächsten Tag zeigte, sehr günstig als Ausgangspunkt für die weiteren Veranstaltungen.Zum Begrüßungsabend mit Vortrag von Herrn Wilhelm Puchmüller über die Arbeit der Schweißhunde und Bracken haben wir uns, in dem für diese Veranstaltung leider unserer Ansicht nach ungeeigneter Räumlichkeit, (der Diavortrag konnte leider sehr schlecht gesehen werden) eingefunden. Doch durch die interessanten Ausführungen des Herrn Puchmüller verging die Zeit wie im Flug.
Nach einer kurzen Nacht zahlte sich die Nähe des Austragungsorts der Spezial-Rassehunde-Ausstellung und der Schaufährte aus. Frühstück um 7.00 Uhr danach zum Freigelände bei besch...... Wetter. (Da konnten wir noch nicht ahnen dass es noch schlimmer werden würde!) Nachdem die Hundeführer und Richter zu den ausgelosten Schweißfährten aufgebrochen waren, hatten wir die Möglichkeit einer Schaufährte beizuwohnen. Dem Hundeführer nochmals vielen Dank für die Zusage bei seinen Prüfung zusehen zu dürfen! Herr Uwe Beuschel hatte mit seinen Erläuterungen und Erklärungen zu allen gestellten Fragen über mehr als zwei Stunden reichlich zu tun. Leider hat das Gespann die Prüfung abgebrochen, doch die beiden haben sich bereit erklärt den vielen Interessenten die letzten ca. 200 m der Schweißfährte noch auszuarbeiten, um zu zeigen wie ein Nachsuchenabschluß aussehen sollte. Wie wir später erfuhren, konnte leider nur die Hälfte der angetretenen Schweißhunde die Prüfung positiv beenden. Für die Hunde und ihre Arbeit war es zwar das ideale Prüfungswetter, zur Spezial-Rassehunde-Austellung bzw. Pfostenschauschau wäre trockenere Witterung schön gewesen.Für uns war es toll so viele Geschwister (auch Halbgeschwister) von "unserem Cliff" zu sehen. Alle Besitzer einer Steirischen aus dem Zwinger vom Kölsbachgrund wurden im Vorfeld von der Familie Völkel eingeladen, ein wenig mehr Resonanz darauf wäre schön gewesen und eine tolle Bestätigung für die viele Mühe der ganzen Familie während der Aufzucht und auch bei allen Fragen die danach auftauchen. Dass sich dieses Engagement auszahlt konnten wir am Abend während der Hauptversammlung erleben. Großen Dank gebührt allen die sich bei solchen Veranstaltungen mit einbringen und deren Familien die dahinter stehen. Wer diesen Tag, bei den Witterungsbedingungen, Stunden für den Verein und seine Mitglieder im Freien verbracht hat gehört besonders geehrt. Nach Ermittlung der Sieger der einzelnen Klassen, durften alle den nun durchweichten "Acker" verlassen und sich für die am Abend stattfindende HV vorbereiten.
Was ich an dieser Stelle noch erwähnen möchte, ist die Ruhe und Gelassenheit der vorgestellten Bracken. Außer einem kurzen Gebell war nichts zu hören. Alles tolle, ausgeglichene Hunde!Nach einem langen Tag fand im Konzerthaus ab 19.00 Uhr die JHV statt, leider wurden einige Ausführungen der Berichte etwas zu lang und dadurch der Beginn des gemütlichen Teils sehr nach hinten verschoben. S c h a d e !
Dass unser Hund aus einem guten Zwinger kommt haben wir schon bei den Vorgesprächen vorm Kauf gemerkt, dass er so gut ist konnten wir im Laufe des Wochenendes in Bad Pyrmont feststellen. Nicht nur der diesjährige Klubsieger "Bastia vom Kölsbachgrund" Führer Steffen Kühm, mit einem 1.Preis bei den Gebrauchshunden Hündin, auch unser Cliff konnte in der Jüngstenklasse den 1. Preis mit nach Hause nehmen. Die beiden 2. Preise konnten ebenfalls von einem Steirischen aus dem Zwinger "vom Kölsbachgrund " eingeheimst werden. Die größte Überraschung hatte am Abend unser Ingo Völkel, als er einen Wanderpokal, für den Züchter, mit dem der Erfolgreichsten Wurf geführten Steirischen Rauhhaarbracken des Jahres 2009 erhielt.
Nach vielen guten Gesprächen an diesem Wochenende, traten wir am Sonntag die Heimreise an und freuen uns auf die HV 2012 in Bayern. Unsere Entscheidung nach unseren GM (Ali und Anschy aus eigener Zucht) die leider aus Altersgründen nur noch wenig im Jagdeinsatz sind, auf eine Bracke als Jagdkamerad umzusteigen zeigt sich immer mehr als richtig. Da die Unterstützung nicht nur von Herrn Völkel und Herrn Kühm zugesagt wurde, hoffen wir im nächsten Jahr auf gute Prüfungsergebnisse. Ich kann nur jedem empfehlen die angebotenen Hilfen anzunehmen. Einen Tag zu opfern, um sich eine Prüfung anzusehen, kann nicht schaden und bringt oft Gespräche die einem bei der Ausbildung behilflich sind.Mit freundlichen Grüßen und viel Brackenheil
Familie Gundacker (mit Cliff)
Hauseinweihung, Grillfete und "Brackentreffen" in Carlsberg
Wir bedanken uns bei Kirstin und Steffen Kühm für das schöne Wochenende Anfang Oktober in Carlsberg. Wir haben uns sehr gefreut 2 Welpen aus dem C-Wurf wiederzusehen. Bei Traumwetter konnten wir den Samstag mit Grillfleisch, Salaten, Nachtisch, neuem Wein und Bier sehr geniessen und natürlich drehten sich die meisten Gespräche um unsere Bracken und deren Ausbildung. Da Otto Brandenburger auch zu Gast war mangelte es nicht an Fachwissen um die Ausbildung und Vorberreitung der Junghunde auf die Anlagenprüfung im nächsten Frühjahr.Vielen Dank
Anja und Ingo Völkel
Züchtertagung am 12.02 in Alsfeld
In Alsfeld-Eudorf fand am 12. Februar die Züchtertagung 2011 des DBV statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Rieken und die beiden Zuchtwarte Herrn Riehm und Herrn Dr. Meyer begann die Tagung mit einem Vortrag von Frau Dr. Sandra Goericke-Pesch, Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung am Uniklinikum Gießen. Sie referierte in ihrem Vortrag vom Deckakt über die Trächtigkeit bis zur Geburt und konnte selbst „alten Hasen“ noch sehr viele neue Informationen vermitteln. Am Ende des informativen und wirklich unterhaltsamen Vortrags konnten dann noch von den einzelnen Züchter Fragen gestellt werden, die auch alle kompetent beantwortet wurden.
Anschließend ging es mit Herrn Meinrad Bender den beiden Formwertrichteranwärtern Herrn Josef Rieken und Herrn Uwe Beuschel zur Formbewertung einer Brandlbracke nach draußen. Herr Bender erläuterte den umstehenden Züchtern, sehr ausgiebig und anschaulich, das Ergebnis dieser Bewertung. Auch wurden den Züchtern die anwesenden Deckrüden vorgestellt. Leider war, wie in den Vorjahren, die Zahl der Rüdenbesitzer sehr gering. Hier wäre eine regere Teilnahme der Rüdenbesitzer sehr wünschenswert. Nach einer kurzen Pause ging es dann wieder in Tagungsraum und die beiden Zuchtwarte trugen den aktuellen Stand der Zuchtplanung 2011 vor. Während bei den Brandlbracken erst zwei Hündinnen belegt wurden, konnten bei den Steirern bereits vier Hündinnen gedeckt werden und es ist bereits ein Wurf mit 10 Welpen gefallen.
Im Anschluss wurden dann von Herrn Riehm noch folgende Punkte angesprochen:
- Auswertung der HD–Untersuchungen der letzten drei Jahre
- Einsatz eines Brandlrüden aus Montenegro beim ÖBV zur Blutauffrischung
- Angabe der Transpondernummern bereits bei der Wurfmeldung, da diese zukünftig in die Ahnentafel gedruckt werden sollen
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden dann noch alle offenen Fragen der Teilnehmer diskutiert. Armin Lobscheid wies noch einmal auf die große Verantwortung der Züchter bei der Welpenvergabe hin und bat um noch mehr Unterstützung durch die Züchter durch aktuelle Informationen über Würfe, Wurfstärke etc.
Alles in allem war die Veranstaltung in Alsfeld wieder sehr gelungen. Den zentralen Veranstaltungsort mit dem dazugehörigen Hotel sollte der DBV auch für zukünftige Veranstaltungen nicht aus dem Auge verlieren.
Familientreffen in Groß Quassow (Mecklenburg Vorpommern)
Anlässlich der diesjährigen Drückjagd in seinem Revier in Groß Quassow lud uns (Bastia, Balu, Bella und Cira) Andreas Krumme zum Jagen ein. Nachdem Bastia und Balu als Jagdhelfer kurzfristig ausfielen, mussten Butler, Cira und Bella allein die Wälder um Groß Quassow unsicher machen. Dies gelang ihnen so gut, dass 8 Stück Dammwild, ein Reh und ein Fuchs zur Strecke kamen.
Wir bedanken uns bei Heike und Andreas für ein sehr schönes und erlebnisreiches Wochenende. Ein herzliches Brackenheil wünschen die Familien Hausmann, Kühm und Völkel!!!!